Gründach:
Dach & Garten in einem!

Eine weitere Option, Dächer zu gestalten, ist diese extensiv oder intensiv zu begrünen. Die Gestaltung richtet sich nach der geografischen Lage und der Dachneigung und natürlich nach den Wünschen der Planer und Bauherren.


Je nach Aufbauhöhe der gesamten Begrünung und der Pflanzenauswahl unterscheidet man zwischen einer extensiven - mit Moos-Sedum-Pflanzen - und einer intensiven Dachbegrünung - mit Gräsern, Rasenflächen, Sträuchern, Bäumen, befestigten Plätzen, Wegen, Straßen oder sogar Feuchtbiotopen.


Die Vorteile eines begrünten Daches:

  • Ökologisch für Fauna & Flora wichtig, 
  • ressourcenschonend durch die sofortige Verwendung des Regenwassers,
  • wirkt kühlend durch die laufende Verdunstung im Sommer,
  • nachhaltig weil energie- & ressourcenschonend in Verbindung mit dem Wärmeverlust und der Wärmespeicherkapazität,
  • Schutz des Gebäudes vor Witterungseinflüssen,
  • Aufwertung der Lebensqualität für den Nutzer.

Dachbegrünungen

Dachbegrünungen auf Tiefgaragen * extensive Dachbegrünung * intensive Dachbegrünung * Gründach * Moos-Sedum-Bepflanzung

Pflege des begrünten Daches


Ein extensiv begrüntes Dach mit Moos-Sedum-Bepflanzung muss gewartet werden: Wasserspeier sollten von Pflanzenresten und anderen Abfällen regelmäßig gesäubert werden, Unkräuter und Sämlinge von nicht erwünschten Pflanzen sollten entfernt werden.


Ein intensiv begrüntes Dach gleicht einem Garten, die Pflege übernimmt ein Gärtner oder Sie selbst. Wir übernehmen dies auch gerne für Sie.

Haben Sie Fragen zu einem begrünten Dach? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir bieten Ihnen Dach und Garten aus einer Hand!

Schreiben Sie uns eine Nachricht an office@gollnerdach-garten.at.

Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie erreichen können.


Perfektes Gründach aus Kapfenberg in der Steiermark: Gollner GmbH - Dachdeckerei, Spenglerei, Garten- und Landschaftsgestalter

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.